Am ersten Ausbildungstermin gab es drei Stationen: die erste Station wurde durch den Zugführer Thomas Vogt geleitet. Ziel war es die Arbeit und die Integration des THW Zugtrupps sowie der THW Einheiten in einen durch die Feuerwehr geleiteten Einsatz zu zeigen. Zudem wurden die verlasteten technischen Möglichkeiten erläutert und allgemeine Informationen über das THW gegeben. Zudem erläuterte Olli Weiffenbach, Gruppenführer 2. Bergungsgruppe, noch die Austattung und Einsatzmöglichkeiten der 2. Bergungsgruppe sowie des MzKws.
An der zweiter Station wurde die Fachgruppe Räumen durch Christian Loser, Truppführer Fachgruppe Räumen und Klaus Beier, Fahrer Bergeräumgerät, vorgestellt. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Tettnang übten mit THW-Helfern Durchbrüche mittels Presslufthammer und Pressluftbohrer. Abgerundet wurde das Bild durch den Einsatz des Hydraulik-Hammers des Bergeräumgerätes (Zettelmeyer ZL 1801).
Die dritte Station durch Christoph Beller, Gruppenführer 1. Bergungsgruppe, geleitet. Ziel dieser gemeinschaftlichen Station war es eine Person aus einer erhöhten Position mittels Leiterhebel zur Retten.
Den Ausklang bildete ein organisationsübergreifender kameradschaftlicher Austausch.
Wir danken der Feuerwehr Tettnang für ihren Besuch und freuen uns auf die nächsten Termine.