Aufregung unter den zukünftigen Helfern im THW Ortsverband Friedrichshafen: die Grundausbildungsprüfung für das Frühjahr 2025 stand an.
Fundament der THW-Ausbildung ist die Grundausbildung im jeweiligen THW-Ortsverband. Ihr Ziel ist es, ein allgemeines Wissen über den deutschen und europäischen Katastrophenschutz sowie über das THW zu vermitteln. Alle angehenden Einsatzkräfte werden einheitlich an THW-typischen Werkzeugen und Geräten ausgebildet. Dies garantiert, dass alle Einsatzkräfte bundesweit einsetzbar sind. Dazu wird der grundlegende Umgang mit der allgemeingebräuchlichen Ausstattung im THW gelehrt.
Die Grundausbildung ist die erste Ausbildungsstufe im THW und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Erst danach werden die Einsatzkräfte zur weiteren Spezialisierung den Einheiten und Fachgruppen des THW zugewiesen.
Themen waren unter anderem Stiche&Bunde, das Pumpen, Verkehrsabsicherung, u.v.m.
Nicht nur Helfer des THW OV Friedrichshafen waren unter den Prüflingen, sondern auch Bufdi's (Bundesfreiwilligendienst) der Regionalstelle Biberach.
Besonderen Dank geht an die Ausbilder Benny und Stefan, welche die Helfer des THW OV Friedrichshafen auf die Prüfung vorbereitet haben.
Vielen Dank an alle Prüfer und Stationshelfer sowie an Koch Alex für die Unterstützung an diesem Samstag.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Grundausbildung März 2025!