OV-Stab

Der OV-Stab ist verantwortlich für die Verwaltung und die Führung des Ortsverbandes (OV). Der Leiter des OV-Stabes ist der Stellvertretende Ortsbeauftragte. Weiterhin sind im OV-Stab der Ausbildungsbeauftragte, die Verwaltungsbeauftragten, die Ortsjugendbeauftragten, der Schirrmeister, der Koch und der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit vertreten.
Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK-Stab)
In Einsätzen unterstützt der Ortsverband mit seinem LuK-Stab die Einsatzkräfte. Der LuK-Stab, der sich aus den Mitgliedern des OV-Stabes zusammen setzt, übernimmt dann die Versorgung mit Personal, Material und Betriebsstoffen. Weiterhin bereitet der LuK-Stab auf Anforderung des Zugführers die Verpflegung vor und organisiert deren Verteilung.
Ortsausschuss
Als beratendes Instrument steht dem Ortsbeauftragten der Ortsausschuss zur Seite. Mitglieder sind der Ortsbeauftragte, der stellvertretende Ortsbeauftragte, der Ausbildungsbeauftragte, die Einheitsführer, der Schirrmeister, die Verwaltungsbeauftragte, der Ortsjugendbeauftragter, der Helfersprecher und sein Stellvertreter und der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit.
Ortsbeauftragter

Ortsbeauftragter
E-Mail: matthias.gruber(at)thw-friedrichshafen.deAufgabe
Der Ortsbeauftragte (OB) ist der Dienststellenleiter des Ortsverbandes. Er leitet diesen in eigener Verantwortung.
Oberstes Ziel seiner Arbeit ist die Sicherstellung der jederzeitigen Einsatzbereitschaft seiner ihm unterstellten Einheiten.
Er ist für die Einsatzbereitschaft und den Ausbildungsstand seiner Helfer verantwortlich.
Im Einsatzfall ist er der Ansprechpartner für die Gefahrenabwehrbehörden und sonstigen Bedarfsträger im Zuständigkeitsbereich seines Ortsverbandes. Seine Tätigkeit ist von repräsentativen Aufgaben geprägt.
Er ist der organisatorische Leiter des THW-Einsatzes in seinem Zuständigkeitsbereich. Bei überörtlichen/überregionalen Einsätzen erhält er Einsatzaufträge vom zuständigen Leitungs- und Koordinierungsstab.
Der Ortsbeauftragte repräsentiert den Ortsverband Friedrichshafen nach außen. Bei der Erfüllung seiner Aufgaben wird er durch den OV Stab und die Einheitsführer des Ortsverbandes unterstützt.
Stellvertretender Ortsbeauftragter

Stellvertretender Ortsbeauftragter
E-Mail: joachim.rau(at)thw-friedrichshafen.deAufgabe
Der Stellvertretende Ortsbeauftragte (StvOB) führt den OV-Stab und vertritt den Ortsbeauftragten in dessen Abwesenheit. Er ist für den inneren Dienst im Ortsverband und für die Ausbildung und Einsatzbereitschaft des OV-Stabes verantwortlich.
Im Einsatzfall ist der Stellvertretende Ortsbeauftragte Leiter des LuK-Stabes im Ortsverband. Er stellt die Alarmierung, Nachalarmierung, Versorgung und Ablösung der OV-Kräfte sicher. Gleichzeitig hält er Verbindung zum Anforderer und gegebenenfalls der übergeordneten Ebene in der THW-Struktur.
Ausbildungsbeauftragte

Ausbildungsbeauftragte
Aufgabe
Die Ausbildungsbeauftragte ist für die Koordination und Überwachung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung im Ortsverband zuständig. Des Weiteren ist sie für die Ausbildung der neuen Helfer/innen verantwortlich. Bei der Standortausbildung legt sie Ausbildungsschwerpunkte fest, plant und führt Ausbildungsveranstaltungen durch und verwaltet Ausbildungsunterlagen.
Jugendbetreuer

Ortsjugendbeauftragter
Aufgabe
Der Ortsjugendbeauftragte (OJB)-ehemals Jugendbetreuer- ist für die Jugendarbeit im Ortsverband zuständig.
Er betreut die Junghelfer und bildet sie in den verschiedenen Themenbereichen des THWs aus. Die Ausbildung wird dem Alter und dem Können der Jugendlichen angepasst und mit dem Ausbildungsbeauftragten abgesprochen. Die aktiven Helfer des Ortsverbandes unterstützen den Jugendbetreuer bei der Ausbildung. Bezüglich des THW-Jugend e.V. ist der Ortsjugendbeauftragte der Ansprechpartner für den Ortsverband.
Schirrmeister

Schirrmeister

Schirrmeister
Aufgabe
Der Schirrmeister ist für die Geräte- und Fahrzeugausstattung des OV mitverantwortlich.
Er organisiert und leitet den technischen Dienst und leitet Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen ein.
Er überwacht die Einhaltung der Prüfintervalle für alle technischen Geräte.
Beauftragte/r für Öffentlichkeitsarbeit

Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit
Aufgabe
Die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit (BÖ) ist für alle Belange der Öffentlichkeitsarbeit zuständig und als Mitglied des OV-Stabs in den internen Informationsfluss des Ortsverbands eingebunden.
Sie unterstützt den Ortsbeauftragten bei allen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen. Sie schreibt Artikel, betreut die Website, sowie alle soziale Medien des OV Friedrichshafen (Instagram, Facebook).
Im Einsatz ist die Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit sowohl für die Pressearbeit als auch für die Einsatzdokumentation zuständig.

Verwaltungsbeauftragte
Aufgabe
Die Verwaltungsbeauftragte erledigt alle im Ortsverband anfallenden Verwaltungsarbeiten; hierzu gehören insbesondere die Anlage und laufende Bearbeitung der Helferakten, gem. Leitfaden, die Führung der Personalstandslisten, die Führung der persönlichen Ausstattungslisten, einschl. Bestandserfassung, Erstellung von Verlustmeldungen und Aussonderungsanträgen zur Weitergabe an die Geschäftsstelle, das Ausfüllen der Lehrgangsmeldungen sowie Nachweisführung u.vm.
Bei Einsätzen übernimmt die VwHe eine Stabsfunktion in dem LuK-Stab OV.
Sie arbeitet eng mit den anderen Mitgliedern des OV-Stabes und den Einheitsführern zusammen.
OV Koch

OV-Koch

OV-Koch

OV-Koch
Aufgabe
Der OV-Koch stellt die Versorgung des Ortsverbands mit Lebensmitteln bei Ausbildungsveranstaltungen und Einsätzen sicher.
Hierzu hat er die Verpflegung zuzubereiten und auszugeben, die besonderen Hygienevorschriften zu beachten und deren Einhaltung sicherzustellen, Verpflegungsgüter nach Vorgabe zu beschaffen, die notwendige Vorratshaltung zu betreiben, entsprechende Bestandskontrollen durchzuführen, das Verpflegungsgüterverzeichnis zu führen und den Verbrauch zu dokumentieren.
Darüber hinaus sorgt er für die weitere Betreuung der Helfer bei lang anhaltender Verweildauer im OV (z.B. Getränke, Snacks, Schlafgelegenheiten, Hygieneartikel u.a.m.).