
Mehrzweckegerätewagen
Der MzGW ist das Fahrzeug der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung des THW. Der MzGW ist dem MzKW (Mehrzweckkraftwagen) sehr ähnlich. Er verfügt jedoch über zusätzliche Gerätefächer hinter der Fahrerkabine, die einen schnellen Zugriff auf häufig verwendetes Material sowie Materialien zur Absicherung von Einsatzstellen enthält. Dadurch ist eine schnellere Entnahme möglich. Highlights der Fahrzeugausstattung sind eine Halterung für die Leiter vor dem Gerätekoffer, der Gerätekoffer selbst mit dem Fachsystem für häufig benötigtes Material sowie die unter dem Aufbau befindlichen Fächer für das Ladungssicherungsmaterial. Insgesamt hat das Fahrzeug 9 Stellplätze für Paletten.
Neben der Standardbeladung der Gerätefächer ermöglicht die Ladefläche des MzGW eine einsatzabhängige Beladung. Je nach Einsatzauftrag kann auf Rollcontainern die Ausrüstung verlastet werden, die zur für den Einsatz benötigt wird. Dies reicht von Pumpen über Beleuchtung bis hin zu Elektroversorgung, Zelten oder Hygienestationen.

Technische Daten
Fahrzeugart
Mehrzweckgerätewagen
Hersteller
MAN TGM 18.290 4x4 BB
Aufbau
Empl
Baujahr
2022
Länge/Breite/Höhe
8,60 m/2,55 m/3,34 m
KFZ-Kennzeichen
THW-92591
Motorisierung
213 kW, Diesel Euro6
Leergewicht/zGG
9,7 t/17 t
Funkrufname
Heros Friedrichshafen 24/55
Besatzung
1/7
Besonderheiten
- Allrad
- Ladebordwand
- Gerätekästen
Beladung/Ausstattung
- Mehrzweckzug 1,6 t mit Zubehör
- Motorsägen
- div. Pumpen
- Notstromaggregat 13 kVA
- Stative + Scheinwerfer
- Schleifkorbtrage
- Steckleitern
- Tauchpumpen
- Verkehrssicherungsausstattung
- 4m-Funkgerät
- Digitalfunkgerät
- Einsatzabhängige Beladung