Varaždin, 16.10.2017, von Benjamin Brose
IPA FLOODS 2017 – Internationale Hochwasserübung in Kroatien
Das EU-Projekt IPA zur Überschwemmungsbekämpfung steht dabei für „Instrument for Pre-Accession Assistance“. Dabei wurden mit Hilfe eines Konsortiums aus Deutschland, Italien, Schweden, Kroatien und Slowenien Einsatzeinheiten zur Hochwasserbekämpfung in den Ländern des Westbalkans und der Türkei aufgestellt und ausgebildet.
Die Abschlussübung sollte nun den internationalen Beobachtern die Möglichkeit geben, die Erfolge der Ausbildung live zu erleben. Bei der Großübung mit mehr als 520 Teilnehmern wurde auch das HCP (High Capacity Pumping) Team Süd bestehend aus ehrenamtlichen Helfern der Landesverbände Baden-Württemberg und Bayern sowie einem ein EU-Koordinierungsteam, drei EU-Koordinierungskräften und weitere Einsatzkräften zur Unterstützung und Steuerung des Übungsablaufs entsandt.
Zusammen mit den neuen Einsatzkräften aus Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien, Albanien, Mazedonien, dem Kosovo, Italien und der Türkei wurde Themen zur Wasserrettung, Hochleistungspumpen und Flutschutz geübt und Wissen ausgetauscht.
Mehr Informationen gibt es unter: ipafloods.ipacivilprotection.eu/ipa-floods-varazdin-2017/
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung. Phot-Quelle: M2 Photography
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: